Menu
Seitenanfang

KanzleiDrive Feature: Anfragen stellen

KanzleiDrive verfügt über ein Feature mit dem Anfragen an die Kanzlei gestellt werden können. In einer Anfrage kann ein Text verfasst, Anlagen hinzugefügt, eine Bearbeitungsfrist angelegt und die zu benachrichtigenden Mitarbeiter der Kanzlei ausgewählt werden. So haben wir alle notwendigen Informationen vorliegen, um die Anfragen unserer Mandanten bestmöglich bearbeiten zu können!

Nachdem die meisten von Ihnen bereits unsere neue Software KanzleiDrive kennengelernt und für erste Anwendungsfälle benutzt haben, wollen wir Ihnen heute das Feature „Anfrage erstellen“ im Arbeitsbereich näherbringen.

KanzleiDrive besteht im Wesentlichen aus zwei Bereichen, in die Sie jeweils über das Menü am oberen Bildschirmrand navigieren können. Zum einen die Dateiverwaltung, über die Dokumente und Dateien organisiert in Ordnern ausgetauscht werden können und zum anderen den Arbeitsbereich, in dem gegenseitige Aufgaben erstellt und bearbeitet werden können.

Die Dateiverwaltung dürften die meisten von Ihnen bereits genutzt haben. Wir möchten Sie bitten, ab jetzt auch den Arbeitsbereich zu nutzen, um Anfragen an uns zu stellen:

  • Wenn Sie Dokumente hochladen, sichten wir diese an der entsprechenden Stelle in unserem Bearbeitungsprozess. Handelt es sich z.B. um Belege für die monatliche Finanzbuchhaltung, sichten wir diese einmal pro Monat, sobald wir mit der Buchhaltung beginnen. Handelt es sich um Unterlagen zur Erstellung der jährlichen Steuererklärung oder des betrieblichen Jahresabschlusses, sammeln sich die von Ihnen hochgeladenen Belege unterjährig in KanzleiDrive an, bis wir mit der Erstellung der Erklärung oder des Abschlusses beginnen.
  • Wann immer Sie ein Dokument hochladen, das nicht in die laufenden Prozesse der von Ihnen beauftragten Produkte passt, sondern aktiv durch uns gesichtet und bearbeitet werden soll, können Sie hierzu im Arbeitsbereich eine Anfrage erstellen. In dieser Anfrage können Sie alle wichtigen Informationen für uns festhalten, Sie können eine Frist hinterlegen und ein zuvor in der Dateiverwaltung hochgeladenes Dokument verknüpfen oder neu hochladen.
  • Eine auf diese Weise erstellte Anfrage kommt ohne Umwege an der richtigen Stelle in unserem Team an und wird von uns mit der entsprechenden Dringlichkeit bearbeitet. Dies ist oft schneller und effizienter als eine E-Mail, ein Anruf oder postalische Einreichung und kann auch bei Abwesenheit einer Kollegin oder eines Kollegen problemlos im Rahmen der organisierten Stellvertretung bearbeitet werden.

Wie stelle ich eine Anfrage?

Sie haben eine Frage an Ihren Steuerberater? Dann schicken Sie ihm ganz einfach eine Anfrage. Und so geht's!

  • Schritt 1: Navigieren Sie sich zum Arbeitsbereich.
  • Schritt 2: Drücken Sie auf den Button oben rechts "Anfrage stellen".
  • Schritt 3: Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Anfrage stellen können. Geben Sie hier den Zweck Ihrer Anfrage im Feld "Name" ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eine Frist zu setzen, eine genauere Beschreibung als Text hinzuzufügen und Dateien abzulegen (bzw. auf vorhandene
    Dokumente zurückzugreifen).

Wir rufen Sie auch gerne zurück – auch zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl:

Rückruf vereinbaren

Sie erreichen unsere Kanzlei auch
unter der Telefon-Nummer
+49 2181 2276-0.

powered by webEdition CMS